Mittwoch, 29. Oktober 2025
Montag, 25. November 2024
Unser Atelier für Illustration feiert am 14. Dezember wieder das jährliche Adventsfest!
Wir laden ein zu einem Nachmittag mit leckeren Keksen, Kaffee, Glühwein, Sekt. Und zum Basar mit vielen Büchern, Drucken, Karten und Originalen aus eigener Herstellung.
....................................................
Samstag, 14.12.2024 von 13 bis 20 Uhr
im Atelier petit 4
Kopenhagener Straße 15
in 10437 Berlin
....................................................
Wir freuen uns sehr auf euren Besuch und zeigen unsere neuen Projekte!
Bianca Schaalburg ist leider dieses Mal nicht dabei, weil sie dann schon in Paris ist mit ihrem Stipendium. 🥐
Die Autorin und Publizistin Tanja Dückers ist wieder dabei mit ihren leckeren Schokoladenedition zu Berliner Stadtteilen von Preussisch Süß.
Mittwoch, 1. November 2023
Atelierfest am 10. Dezember 2023 im Petit 4!
Freitag, 18. März 2022
3 unserer Bücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 nominiert
Das Buch "Hey, hey, hey, Taxi!"(mairisch) von Saša Stanišić ist in der Kategorie Kinderbuch nominiert. Die Illustrationen stammen von Katja Spitzer, gestaltet hat das Buch Paulina Pysz. Das Buch wurde mehrfach besprochen: Spiegel, FAZ, Deutschlandfunkkultur
Dienstag, 1. Dezember 2020
Adventsgruß und Nikolausüberraschung 🌲🌲🌲
Freitag, 11. September 2020
Atelierreise in Brandenburg
Dieses Jahr hatten wir eine gemeinsame Reise nach Bilbao in Nordspanien geplant, wegen Corona mussten wir das leider auf 2021 verschieben.
Stattdessen sind wir sind wir in die Uckermark in die Nähe von Templin gefahren. Hier haben wir ein paar sehr schöne Tage in einem ehemaligen DDR-Ferienlager verbracht, wunderschön renoviert von der Kollegin Silke Schmidt und ihrem Mann, Mario.
Wir haben viel gezeichnet, sind ein bisschen gewandert, waren jeden Tag am Badesee, haben Mirabellen und Pflaumen gepflückt und Mais gekocht.
Montag, 9. März 2020
Was macht eigentlich das Atelier petit 4?
Aber beim Arbeiten sind wir natürlich sehr aktiv und produktiv.
Hier kommt ein Überblick über unsere aktuellen Aktivitäten.
Wir fangen mit A wie Arinda an:
Diese Editorial Illustration hat Arinda für das Europäische Geschichtsforum der Heinrich-Böll-Stiftung: »Frauen im Zweiten Weltkrieg in Ost- und Südosteuropa. Rollenbilder, Gewalterfahrungen, Tabus« gezeichnet.
Monotypie und mixed media
Diese Illustration berührt ein anderes Frauenthema: das Verhütungs- und Abtreibungsverbot im kommunistischen Rumänien und dessen grausamen Folgen für Frauen. Dieser Monotypie-comic entstand für den Millionaire´s Club.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weiter geht es mit B wie Bianca
Während Bianca an ihrem riesigen Graphic-Novel-Projekt über ihre Familie in Berlin arbeitet, das erst nächstes Jahr erscheinen wird, hat sie natürlich trotzdem weiterhin Buchveröffentlichungen. Denn die Bücher werden ja immer zu ganz anderen Zeiten gezeichnet als sie dann gedruckt werden.
Zum Beispiel das oben zu sehende Listenbuch »Happy friends - 55 Listen für beste Freundinnen«, das bei dtv junior erschienen ist.
Hier noch etwas zum Inhalt:
Welche berühmten Frauen beeindrucken dich? Wann hast du das letzte Mal Tränen gelacht? Was ziehst du an, wenn dich ein Außerirdischer auf seine Party einlädt?
55 existentielle Fragen - denke dir selber eine Antwort aus oder kreuze die mal witzigen, mal ernsten Antwortvarianten an.
Alles im Doppelpack: für dich und deine beste Freundin.
Alter: ab 10
dtv Verlag, Januar 2020
Oder: Umschlagillustrationen für Verrückte Fakten Fußball-Edition, Ravensburger Verlag 2020
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kommen wir zu C wie Constanze
Constanzes neue Bücher über Kinder, Pasta und heimliche Briefe erscheinen im Herbst und können hier noch nicht gezeigt werden. Aber da sie auch regelmäßig für ein Magazin illustriert, gibt es hier trotzdem etwas zu sehen: Kolumnen für »Ratgeber Frau«, eine der ältesten Zeitschriften Deutschlands aus dem Weckverlag (das sind die mit den Weckgläsern)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und schließlich haben wir noch K wie Katja. Sie hat ein neues Bilderbuch über Haare
Katja Spitzer
Haare
Geschichten über Frisuren
Mit Illustrationen von Katja Spitzer
Verlag Prestel junior
Ab 7 Jahren
15 Euro
Alles über Haare: eine illustrierte Kulturgeschichte
Was haben Pony, Pferdeschwanz, Affenschaukel und Schnecke gemeinsam? Genau, sie alle sind Frisuren! Katja Spitzer erzählt in ihrem in ungewöhnlichen Farben gedruckten Buch alles über Haare: Dass den Menschen schon seit der Steinzeit Frisuren wichtig sind, von den hüftlangen Haaren der Kaiserin Sisi, den Turmfrisuren des Barock und den Punkfrisuren der 70er Jahre. Wir erfahren, welche Schönheitsrezepte die Alten Ägypter für ihre Haare hatten, wem Inder ihre Haare opfern und warum viele Afroamerikaner ihren Afrolook mit großem Stolz tragen, was der Bubikopf mit Emanzipation zu tun hat, warum unsere Haare grau werden und woraus sie überhaupt bestehen. Wir sehen Zöpfe, Locken, blonde, schwarze, rote Haare, kurze oder lange Haare, Damenbart und Bartfrisuren und lernen viele Redewendungen, die mit Haaren zu tun haben. Ganz schön haarig, dieses Buch!
Erscheint am 18. Mai 2020


































